Bicicletta da Corsa - Numero Diciotto

pagina #27 www.biciclettadacorsa.de Lage der Region im Alpenvorland direkt an der Grenze zu Bay- ern. Die gute Erreichbarkeit in Kombination mit der facettenreichen Landschaft sowie dem gut ausgebauten Stra- ßennetz prädestiniert das Kufsteinerland zur Rennradregion.“ Abwechslungsreiche Radregion Die 19 beschriebenen Touren sind alle auf der interaktiven Kufsteinerland-Radkarte mit Streckenbeschreibung und GPS-Track zum Download ausgewiesen. Selbstverständlich gibt es noch unzählige weitere Möglichkeiten, die Tage auf dem Rad zu verbringen, dem umfangreichen Straßen- und Wegenetz sei Dank. Dass es sich in der Region rund ums Kaisergebirge auch hervorragend Mountainbiken lässt, ist seit vielen Jahren bekannt. Auch für die Offroad- und Trail- fans soll das Angebot weiter ausgebaut werden. „In Sachen Rennrad sind wir schon sehr gut aufgestellt. In der Zukunft möchten wir auch für Mountainbiker eine tolle Veranstal- tung auf die Beine stellen“, führt Pühringer aus. Vorbereitendes Rennradcamp Von 07.-10.09.2017 treffen sich Rookies und Erfahrene zur gemeinsamen Vorbereitung auf den Kufsteinerland Radma- rathon. Local Guides und erfahrene Trainer geben Tipps zur Wettkampfvorbereitung und besichtigen mit den Teilneh- mern die Strecke. Auf den Spuren der Rad WM 2018 lernen die Teilnehmer die einmalige Rennradregion kennen. Kufsteinerland Radmarathon Wer nicht nur zum Genussradeln in die Festungsstadt kom- men, sondern richtig sportlich in die Pedale treten möchte, der ist beim 2. Kufsteinerland Radmarathon am 9. und 10. Sep- tember 2017 richtig. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr prä- sentiert sich das Event dieses Jahr mit einem erweiterten Rahmenprogramm an zwei Tagen. Wie bereits bei der Pre- miere können die Teilnehmer entweder die Hauptstrecke mit ihren 120 Kilometern Länge und 1.800 Höhenmetern in Angriff nehmen, oder sich für die gemütlichere Panoramarunde mit 50 Kilometern und 450 Höhenmetern entscheiden. Zwei Rennstrecken zur Auswahl Für beide Gruppen startet das Rennen im Herzen Kufsteins, die Festung im Blick. Das Hauptfeld startet in Richtung Thier- see in den abwechslungsreichen Rundkurs, der durch traum- hafte Naturlandschaften, vorbei an Seen, dem Kaisergebirge und dem Inn führt. Neben hügeligen Abschnitten müssen ebenso kräftezehrende Anstiege und rasante Abfahrten bewäl- tigt werden, eine davon schon recht bald: „Eine richtig eklige Rampe“, ist der aussagekräftige Kommentar des Kufsteiner Rennrad-Profis Maximilian Kuen zur zwei Kilometer langen Steigung des „Leidensberges“ mitten im Kufsteinerland, dem Anstieg von Landl nach Hinterthiersee. Wieder zurück im Tal geht es über Langkampfen und vorbei an der Wallfahrtskirche Mariastein sowie dem Reintaler See nach Kramsach. Die Stre- cke führt anschließend weiter nach Brandenberg und Pinegg, bevor es über Aschau wieder bergab und zurück nach Breiten- bach geht. In der Zwischenzeit sind die TeilnehmerInnen der Panoramarunde direkt nach Breitenbach geradelt, wo die bei- den Strecken wieder aufeinandertreffen. Von hier aus geht’s über Kleinsöll und Kirchbichl nach Bad Häring, bevor die letz- ten Kilometer durch Schwoich ins Ziel nach Kufstein bewältigt werden müssen. Diese Streckenführung lässt auch so manchen Profi nicht kalt. „Der Verlauf wurde wirklich genial in das Tiroler Unterland in- tegriert! Wenn es eine kurze Verschnaufpause nach einem An- stieg zulässt, kann man zusätzlich noch die Landschaft genießen. Da das Inntal weitläufiger ist, als so manch anderes Alpental, fühlt man sich auch nicht so eingekesselt“, meint zum Beispiel Patrick Hagenaars, der die Premiere im letzten Jahr für sich entscheiden konnte. Trotzdem ist die Panorama- runde ein Radausflug für jedermann und jederfrau, ist sich auch Renate Freisinger, Teilnehmerin 2016, sicher: „Ich bin der Überzeugung, dass das alles eine Frage des Tempos ist, somit ist die Strecke von jung bis alt zu bewältigen. Außerdem: Wenn so ein toller Bewerb direkt vor der Haustüre stattfindet, muss man einfach dabei sein.“ Ultrakurzer Festungsstadtsprint 2017 wird die Veranstaltung auf zwei Tage erweitert. „Am Vortag des eigentlichen Hauptrennens wird es einen ultra- kurzen Festungsstadtsprint geben. Erlaubt ist dabei rad- technisch alles, was gefällt. Vom E-Bike über das Rennrad bis hin zum Oldtimerrad. Es wird auch spannende Fachvor- träge, eine Expo und einen Kinder-Parcours geben“, so der Veranstalter des Kufsteinerland Radmarathons Frank Rietz- ler. Er erwartet sich außerdem eine Steigerung hinsichtlich der Teilnehmerzahlen – bei der Premiere waren bereits rund 500 FahrerInnen aus sieben Nationen am Start. Infos zur Region: Kufsteinerland Radmarathon | 9. – 10. September 2017 Das Kufsteinerland war 2016 zum ersten Mal Gastgeber für den Kufsteinerland Radmarathon. Typisch für die Rennrad- region sind sanfte Hügel, die sich mit knackigen Anstiegen abwechseln. Der Bewerb zählt zusammen mit dem Imster Radmarathon und dem Dreiländergiro in Nauders zur Gesamtwertung des Tiroler Rennradcups und zum Consul Senior Radmarathon Cup. Bereits vom 7. September weg gibt es die Möglichkeit, sich im Rennradcamp in Ebbs gezielt auf den Kufsteinerland Radmarathon vorzubereiten. Local Guides und erfahrene Trainer geben Tipps zur Wettkampfvorbereitung und be- sichtigen zusammen mit den Teilnehmern die Strecke. www.kufsteinerland-radmarathon.at Unterkünfte und weitere Informationen zur Rennradre- gion Kufsteinerland findest du unter www.kufstein.com . Bild: Sportalpen Bild: Sportalpen Bild: OFP ADVERTORIAL

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=