Bicicletta da Corsa - Ventidue

pagina #29 www.biciclettadacorsa.de Berge, Seen und kulturelle Highlights. Das Allgäu in Bayern hat wirklich so einiges zu bieten. Vor allem Rennradfahrer finden dank vielfältiger Landschaft mit leichten, mittelschweren und herausfordernden Strecken ein kleines Paradies vor. Dieses gilt es zu erkunden. Ein Urlaub mit dem Rennrad bringt ja so einige Vorteile mit sich. Der offensichtlichste: man bekommt viel Bewegung auf der fri- schen Luft und tut seinem Körper und Geist etwas Gutes. Den sportlichen Faktor kannman dabei auf viele verschiedene Arten erleben. Die einen gehen es lieber gemütlich an und begeben sich am liebsten auf Ge- nusstouren. Vielleicht entlang eines Flusses oder von einem See zum nächsten. Jedenfalls mit lockeren Steigungen, schönen Landschaften und möglichst gemäßigter Herzfre- quenz. Die anderenwollen sich imUr- laub lieber so richtig auspowern und trainieren gar auf einen Wettkampf hin. Dann wünscht man sich vor allemausgedehnte Tourenmit vielen knackigen Höhenmetern. Wenn man sich beispielsweise zu der Spezies „Triathlet“ zählt, sind auch ein See oder zumindest Schwimmmöglichkeiten wünschenswert. Egal zu welcher Sorte Rennradler oder Sportler man sich zählt, in der Rennrad Region Allgäu findet man bestimmt die passende Tour. Wenn man obendrein noch das passende Hotel für sich und sein Zweirad sucht, ist dasHotel Sommer in Füssen einheißer Tipp – dieses hat sich auf Rennradfahrer spezialisiert. Rennrad Hotel Sommer „Herzlichwillkommen bei uns imAllgäu!“ Sowirdman für gewöhn- lich imHotel Sommer in Füssen begrüßt. Bei Gastgeber Wolfgang Sommer merkt man die Begeisterung für sein Dasein als Hotelier und für seine Leidenschaft, das Rennrad- und Mountainbikefah- ren. Er und seine Familie haben sich dazu entschlossen, ein qua- litativ hochwertiges Angebot für Rennradfahrer anzubieten. Dazu zählen eine optimale Hotelausstattung für Radsportler und deren Ausrüstung sowie Roadbike Touren mit erfahrenen Guides und Rennrad-Camps. BeimAllgäuer Rennrad-Camp kannman aus vier verschiedenen Terminen zwischen Juni und September wählen. Besonders reizvolle Termine sind jene für das Saison-Vorberei- tungs-Camp und das Marathon-Camp. Letzteres ist die optimale Vorbereitung auf den Rad-Marathon Tannheimer Tal. Das Camp dauert acht Tage und beinhaltet fünf geführte Radtouren in zwei Leistungsklassen. Geführt werdendie begeistertenRennradfahrer dabei entweder vonRadprofiMarkusHess oder vonHotelchefWolf- gang Sommer persönlich. Ein ganz besonderes Camp bietet das Hotel aber den Frauen unter den Radsportlern. Mitte Mai findet dann nämlich das Women’s Cycling Camp statt. Neben professio- nellem Guiding und Training erwartet die Damen dabei ein ab- wechslungsreiches Rahmenprogramm. Freuen können sie sich auf Kurse und Angebote für unterschiedliche Leistungslevels, wie zum Beispiel Technik-, Intervall- und Stoffwechseltraining oder Pässe fahren. Darüber hinaus werden Workshops und Vorträge angeboten und auf einer eigens eingerichteten Expo-Area neue Produkte präsentiert. Einwirklich umfangreiches und interessan- tes Angebot, das das Hotel Sommer da bietet. Ab aufs Rennrad Direkt vomHotel Sommer in Füssen startet die „Burgenrunde“. Sie ist eine kurze, aber knackige Tour, die in circa drei Stundenmach- bar ist. Die Strecke startet zuerst in Richtung Hopfen, woman die erste Burgruine in Augenschein nehmen kann. DieHopfer Burg auf einemHügel hoch über demHopfensee bietet eine herrliche Aus- sicht auf die Ammergauer Alpen und die Tannheimer Berge. Die Lo- cation eignet sich hervorragend für einen kurzen Fotostopp. Von dort geht es dann weiter über Hopferau und Eisenberg bis nach Zell, wo man einen Abstecher zur Schloßbergalm und den Burgruinen Hohen-Freyberg und Eisenberg ma- chen kann. Die Burgruine Hohen- Freyberg ist eine der größten BurgruinenBayerns. Direkt daneben liegt die Ruine Eisenberg. Weiter geht es Richtung Pfronten Meilin- gen, wo man über eine sehr schmale, kurvige und steile Strecke hinauf zur Burgruine Falkenstein fährt. Der Anstieg zwischen Gasthof Schluxen und dem Grenzübergang nach Tirol ist auf einer Strecke von circa 500 Metern nicht asphaltiert, in Schrittgeschwindigkeit allerdings gut fahrbar. Die Burgruine Fal- kenstein ist die höchste Burgruine Deutschlands und zugleich auch der höchste Punkt der Runde. Von hier aus genießtman eine herrliche Aussicht auf das unterhalb liegende Tiroler Vilstal mit der Ruine Vilsegg, dem nächsten Tourenstopp. Über Reutte geht es schließlich retour zumHotel Sommer in Füssen. Eine um einiges herausforderndere Rennrad Tour ist die „Drei- Pässe-Runde“. Start ist wieder das Hotel Sommer in Füssen. Von dort geht es über drei Pässe und drei Länder, nämlich Bayern in Deutschland und die beiden österreichischen Bundesländer Vor- arlberg und Tirol. Erwarten darf man anspruchsvolle Steigungen und eine traumhafte Alpenkulisse. Die erste Bergetappe bildet die Jochpassstraße. Sie dient zumEinrollen. Die zweite Etappe bildet der Riedbergpass. Mit seinen 1.407 Metern Seehöhe ist er der höchste befahrbare Gebirgspass Deutschlands. Seine bis zu 16% Steigungmachen ihn außerdemganz schön knackig. Ein bisschen sollte man dafür also schon trainiert haben. Das letzte Drittel der Tour wird dem Hochtannbergpass gewidmet. Er befindet sich in Vorarlberg und trennt die Allgäuer Alpen vomLechquellengebirge. Im Großen und Ganzen bewegt man sich auf dieser Tour auf Ne- benstraßen. Abschnittsweise gibt es aber auch verkehrsreichere Streckenabschnitte. AmEnde der Tour hatman 216Kilometer und 3.100 Höhenmeter hinter sich gelassen. Eine weitere herrliche – ja man möchte fast behaupten „königli- che“ – Tour ist die „Schlossparkradrunde“. Sie führt durch den Ostallgäu und vorbei an den prunkvollen SchlössernNeuschwan- stein undHohenschwangau. Sie erstreckt sich über 218Kilometer, kann aber in fünf Etappen aufgeteilt werden. Somit kann sie auch von Genussradlern bequem erradelt werden. Man sieht also, die Auswahl an Rennrad Touren im Allgäu sind vielfältig. Sie führen steil hinauf über Alpenpässe und genuss- voll vorbei an Burgen und Schlössern. Wer möchte, kann auch entlang einer der vielen Seen, wie zum Beispiel dem Forggen- see, radeln und einen Sprung ins kühle Nass wagen. Es gibt eine Tour für jedermann. Auf einem Rennrad Urlaub ist man hier also bestens aufgehoben. INFOBOX ANREISE Von München mit dem Auto über die A96 nach Landsberg am Lech – B17 nach Süden bs Schon- gau – B472 und B16 nach Füssen UNTERKUNFT Hotel Sommer Weidachstraße 74, 87629 Füssen T. +49 (0) 8362 - 91470 info@hotel-sommer.de www.hotel-sommer.de Buchen kann man den Rennradurlaub auch über “Roadbike Holidays” unter www.roadbike-holidays.com TOUREN & STRECKEN Die Radregion Allgäu bietet dank sehr gut ausge- schildertem Wege- und Streckennetz zahlreiche Rennrad-Strecken sowohl für Einsteiger als auch Geübte: Die faszinierende Landschaft, ein opti- males Straßennetz, das abwechslungsreiche Profil mit weiten Ebenen, sanften Hügeln bis hin zu den Allgäuer Alpen mit ihren steilen Passstra- ßen lassen das Rennradlerherz höher schlagen. Die Touren führen vom Bodensee bis zu den Kö- nigsschlössern, vom Kneippland im Norden bis zu den Allgäuer Alpen und ins benachbarte Tirol mit dem Tannheimer Tal und dem Kleinwalsertal. www.allgaeu.de

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=