Bicicletta da Corsa - Venticinque
pagina #6 www.biciclettadacorsa.de Drag Celerra Bis dato sagte uns die bulgarische Marke Drag nicht wirklich was, aber immer öfter taucht die Marke aus Bulgarien nun auf. 20 Jahre Brand- History und jede Menge Passion stecken hinter Drag und wir durften das Road Top-Modell Celerra Disk Pro Di2/Rotor testen. Aufmerksam wurden wir auf das Celerra durch Philipps Bike Team Mallorca, wo Drag als ein neuer Partner im Ver- leih angeboten wird. Das Aero Roadbike kommt nicht nur formschön und in seinem rot- schwarzen Design daher, zeigt stolz seine UCI Marke, es hat alles, was ein echtes Road-Race-Herz be- geht! Der Monocoque Carbon mit tampered Headtube und innenlie- gender Kabelführung (auch für die mechanische Version) ist sauber verarbeitet und durchdacht. Wir waren im Testteam vom ersten Kilometer an begeistert – in Bayern sagt man „Freude am Fahren“! Das Celerra ist nahezu auf allen Straßen „daheim“. Als Aero kann das Bike natürlich auf geraden Speedstre- cken und bei hohen Bergabge- schwindigkeiten mega-spurstabil punkten und seine Stärken aus- spielen, aber auch klettern und enge Eckensprints um die Häuser machen mächtig Spaß. Das Celerra kam direkt mit 28mm Schwalbe One Bereifung, was nicht nur guten Grip und erstklassisches Rollver- halten brachte. Die integrierte Sat- telstütze hat ein leicht moderates Offset und auf Anfrage haben wir bei Drag auch eine Zero-offset Stütze bekommen, mit der wir ein wesentlich aggressiveres Fahrver- halten aus dem Bike mit 73° Sitz- rohrwinkel der Größe M-530 mit Oberrohrlänge 548mmholen konn- ten. Die spezifizierten Cox Laufräder (Eigen- bzw. Hausmarke handbuilt in Sofia by Drag) rundeten das Ce- lerra sauber und hochwertig ab. Über Shimano Ultegra Di2 brauchen wir keine großen Worte verlieren, aber deren Di2 Schaltbremshebel fügten sich gut mit dem hauseige- nen Cox Aero-Cockpit zusammen. Das Beste kommt ja immer zum Schluss – unser Testbike war mit einer Rotor ALDHU samt INspider Powermeter ausgestattet, da Drag das neu Rotor Upgrade-Programm per INspider Powermeter anbietet. Das funktioniert so: Das Bike mit ALDHU oder VEGAST Spider-Mount- Kurbeleinheit bei Drag kaufen. Bei der Kundenregistrierung erhält man einen Code als Dankeschön, mit dem man den INspider für nur 360 Euro statt 649 Euro UVP frei Haus geliefert bekommt. Weiterer großer Pluspunkt der ALSDHU zum INspider: Selbst Kur- bellängen zwischen 150 und 175 mm wären problemlos möglich. Dass es die Kettenblätter bei Rotor wahlweise in oval oder rund, sowie in allen möglichen Formen und Grö- ßengibt, versteht sich eh von selbst. Wir hatten Freude am Fahren mit demCelerra von Drag aus Sofia und freuen uns auf mehr Überraschun- gen aus Bulgarien. Außerdem sind wir schon gespannt, welche ande- ren Marken zukünftig mit dem Rotor INposer Upgrade aufwarten werden. dragbicycles.com Gravel ist the new black! Oder, im Fall von Felt, „the new white“. Denn das neue Topmodell in Sachen Offroad- Bikes namens Breed 20 kommt im Großen und Ganzenmonochromweiß daher. Gut, dann lenkt wenigstens nichts von den inneren Werten des Bikes ab! Überragende Eigenschaft des Breed 20 ist seine Flexibilität. Alleine, dass man das Bike sowohl mit 650B als auch mit 700C-Reifen ausrüsten kann bringt Punkte, denn so wird das Einsatzgebiet auf unterschiedlichs- ten Untergründen gleich mal ordent- lich erweitert. Ins selbe Horn stoßen die verwendeten „Terreno Dry“-Reifen von Vittoria, die bereits Tubeless Ready sind. Dank des verwendeten Race-Disc Su- perlite Aluminium-Rohrsatzes gehört der Rahmen zu den leichtesten Gravel-Rahmen amMarkt. Gleichzeitig fährt sich Aluminium aber natürlich deutlich komfortabler auf rumpeliger Strecke und absorbiert bei hoher Wi- derstandsfähigkeit inKombinationmit den 650B Laufrädern und der 47c Be- reifung die meisten Vibrationen. Das bedeutet klar „Mehr Spaß!“ Geschaltet wird das Breed 20 mit der Force-Cx1 von Sram in der 1x 11 Ver- sion 11-42T, dazu ist der „Zayante“- Carbon Kurbelsatz mit 40 Zähnen von Praxis Works montiert. Das Breed bie- tet so immer die richtige Übersetzung. Das gebogene Sattelrohr in Kombina- tionmit der langen Sattelstütze sorgt für gute Dämpfung im Gelände. Der Aluminiumrahmen bietet zig Möglich- keiten, Gepäck und Anbauteile zu montieren. Es gibt sicher leichtere und schnellere Gravel Räder auf dem Markt, aber Räder, die näher an der „Eierlegenden Wollmichsau“ sind fin- det man schwer. Und das auch noch zu einem super Preis! feltbicycles.com BOLLE Chronoshild Einer der berühmtesten Shapes in der Geschichte von Bollé, wurde erstmals 1986 auf den Markt gebracht und war im typischen 80er Jahre Design sowohl bei Rad- als auch bei Skisportlern beliebt. Mit einemneu gestalteten Design und unter Verwendung modernster Materialien und Technolo- gien feiert sie heuer ihr Comeback in der Sportkollektion von Bollé und zollt dem Original von damals Tribut. Die CHRO- NOSHIELD ist mit Phantom, der neuesten Glastechnologie von Bollé, erhältlich. Sie passt sich demLicht an und bietet, dank der Konstruktion aus NXT®Material in Kombinationmit einem kontraststeigernden Filter, schärfste Sicht und mit den größten Gläsern im Sortiment von Bollé ein besonders weites Sichtfeld. Für einen maßgeschneiderten Fit verfügt die Sonnenbrille über anpassbare Bügel sowie Nasenpads, die mit Thermogrip® Gummieinsätzen versehen sind. Als Hommage an das originale Design ist der Brauensteg ab- nehmbar und sorgt so für einen lässigen Retro-Style. NOTIZIE Der Powerstrap X4 ist der neuen Gravel Schuh aus dem Hause fizik. Hauptmerkmal und auch Namensgeber ist das neue Power- strap Klettverschluss-System: Ein einfaches, effizientes und zu- verlässiges Klettverschluss-Systemgibt deinemFuß schnell und einfach einen festen und sicheren Sitz. Mit seinen beiden robus- ten Bändern sind der Spann und der Mittelfuß separat zu fixieren und bieten so eine top Passform und super Halt im Schuh. Die Sohle ist steif aber dennoch komfortabel. Das eng anliegende Obermaterial wird mit einer ganz neuen Laufsohle kombiniert, die speziell für den Graveler entwickelt wurde und mit allen gän- gigen MTB-Pedalsystemenkompatibel ist. Schiebe- oder Trage- passagen, aber auch der Ausflug in den Biergarten meistert der Fizik problemlos. Ein Schuh, bei dem klar Komfort und Passform vor Gewicht und Renntauglichkeit gehen und für uns ein stylischer Begleiter auf allen Graveltouren. www.fizik.com Fi’zi:k Terra Powerstrap X4 FELT Breed 20 Peak Design Tech Pouch Unterwegs sein – wunderbar! Wenn nur nicht ständig die nervige Suche nach diversen Ladekabeln, Adaptern und Steckern wäre… Die junge US-amerikanische Marke Peak Design, die ab sofort auch in Deutschland und Österreich erhältlich ist, schafft Ab- hilfe mit der innovativen Tech Pouch! Sie organisiert sämtliches techni- sches Equipment optimal mit durch- dachten, zahlreichen Innenfächern und gezielten Zugriffsmöglichkeiten. Der Clou bei der Tech Pouch ist der Kabeldurchlass: Zum Laden kann das Smartphone einfach mit einer Power- bank im Innenfach der Tasche verbun- den werden. So behält man auch im großen Reisegepäck stets den Über- blick über Kleinzubehör. Das Innenfut- ter ist in grau gehalten, um die Suche nach schwarzen Kabeln zu erleich- tern. Und übrigens: Für den normalen Alltag sorgt die Tech Pouch auch zu Hause für schick verpackte Ordnung statt Kabelsalat. www.enjoyyourtravel.de www.bolle.com
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=