Bicicletta da Corsa - Venticinque

THULE Carbon Frame Protector-Set & Thule EasyFold XT 3 DT SWISS Gravel Laufräder - GR 1600 SPLINE 25 Dein Karbonbike wird es Dir danken! Wie transportiert man das Bike am Fahrradträger ohne den schönen Karbonrahmen zu zerkratzen? Ganz einfach: Indem man an denjenigen Stellen, an denen die Klemmen des Trägers zupacken, je- weils einen Thule Carbon Frame Protector um den Rahmen schnallt. Der Druck zur Fixierung wird durch den Frame Protector mit einer weichen TPE-Gummiauflage auf eine große Fläche verteilt, um die Gefahr einer Rahmenbeschädigung zu vermeiden. Er ist kompatibel mit allen Rahmenarten sowie sämtli- chen Thule Fahrradträgern mit Torque Limiter Knob, zum Beispiel der Thule EasyFold Serie. Das Highlight-Modell ist der komplett zusammenklappbare, kompakte und benutzerfreundliche Thule EasyFold XT 3, mit dem bis zu drei Fahrräder komfortabel am Heckträger trans- portiert werden können. Für eine einfache Montage, Handha- bung und Lagerung kann der Heckträ- ger komplett gefaltet werden. Ebenfalls sehr praktisch ist der Abklappmecha- nismus per Fußpedal, der selbst mit Fahrrädern am Träger Zugang zum Kofferraum gewährt. Hat man den EasyFold XT 3 auf der Anhänger- kupplung platziert, so lässt er sich dank der stabilen Verbindung ganz simpel einstellen, bevor der Spannhebel geschlossen wird. Selbstverständlich wird nicht nur der Träger auf der Anhängerkupplung festmontiert, sondern auch die Fahrräder auf dem Träger sicher gehalten. Dafür zuständig sind die extra langen Felgenhal- tebänder mit Ratschenfunktion, die bis zu 4,7“ breite Reifen halten, sowie die abnehmbaren Fahrradhalterarme mit abschließbaren Thule Acu- Tight Drehmomentbegrenzer-Knöpfen. Zusätzliches Sicherheitsmoment: Fahrräder und Fahrradträger lassen sich abschließen. Die Schlösser dafür sind im Lieferumfang enthalten. Wir verlosen ein Thule Carbon Frame Protector-Set bestehend aus einem Thule EasyFold XT 3 Anhängerkupplungsträger und drei Carbon Frame Protektoren. Die Frage zum Gewinnspiel findest Du wie immer auf unserer Website. www.thule.com Start in Sölden. Tendenziell berg- ab bis Oetz. Dann hinauf ins Kühtai. Abfahrt nach Kematen und weiter Richtung Innsbruck. Bergauf kurz verschnaufen bis zum Brennerpass. Hinunter nach Sterzing. Rechts abbiegen und schön gleichmäßig hinauf auf den Jaufenpass. Vorsichtig abfahren nach St. Leonhard im Passeiertal und dann das große Finale bis zum Timmelsjoch. Traumziel: Sölden. Ganz klar: Der Ötztaler Radma- rathon ist Kult! Das Ötztal bietet aber für Rennradfahrer auch abseits des großen Event-High- lights schier unendliche Mög- lichkeiten. Nicht umsonst trai- nieren die Stars des UCI-Spit- zenteams BORA – hansgrohe mit ihrem Zugpferd Peter Sagan schon die gesamte Sommersai- son auf den Ötztaler Alpenpäs- sen: Das Timmelsjoch, das mit 2.509 Metern Österreichs höchst- gelegener Straßengrenzübergang ist, der Rettenbachferner mit 10,5% durchschnittlicher Stei- gung auf einer Länge von 13,5 Kilometern oder auch die Ötz- taler Gletscherstraße, die bis auf 2.830 Meter führt. Wir dürfen einen Rennradurlaub für zwei Personen verlosen: Zu gewinnen gibt es 3 Übernach- tungen für 2 Personen in einem 4* Hotel in Sölden inklusive Halbpension. Die Gewinnspielfrage findest Du wie immer auf unserer Website! www.oetztal.com www.oetztaler-radmarathon.com LOTTERIA pagina #8 www.biciclettadacorsa.de Rennrad-Urlaub im Ötztal 3 ÜN für 2 Personen in einem 4* Hotel in Sölden inkl. Halbpension Mit der Einführung von Gravel- spezifischen Laufrä- dern schliesst DT Swiss eine Lü- cke und über- zeugt mit eigens für d i e s e s Einsatz- g e b i e t e n t w i - ckelten Produk- ten. Kern- punkte sind die Integrati- on von 650b Laufrädern in eine Rennradkategorie und die nochmals breiter konstru- ierten Felgen mit 24mm Innenmaulweite, die zu einer deutlichen Verbesserung des Rollwiderstan- des führen. Dazu haben die Schweizer Ingenieure ein um- fangreiches und akribisches Testprogramm ent- wickelt, um ein tieferes Verständnis zum Einfluss von Felgen- und Reifenspezifikationen auf den Rollwiderstand zu erlangen. Wichtige Punkte wa- ren dabei der Einfluss der Felgenbreite auf den Rollwiderstand, die Traktion im Off-Road Gelände, die Haltbarkeit unter härtesten Bedingungen und – der am schwierigsten messbarer Para- meter – der K omf o r t . All die Erkennt- n i s s e flo s s en in die Produkti- on der neuen GR 1600 SPLI- NE® 25 in 650b und/oder 700c mit ein. Der robuste Laufradsatz aus Aluminium kommt mit einer verlässlichen 350er Nabe inklusive Ratchet 18T und einem freigegebenen Systemgewicht von bis 130kg daher. Wir haben von DT Swiss eine Laufradsatz für eine Verlosung bekommen. Das Feine daran: Der Gewinner kann selbst wählen ob er die «Adventure Variante» mit 650b oder die «Race Variante» mit 700c haben will. Die Verlosung findet Ihr wie im- mer auf unsere Website. www.dtswiss.com

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=